Steinrestaurierung
Bei der Renovierung alter historischer Gebäude ergeben sich auch Aufgaben der Steinrestaurierung.
Neben den Zierfiguren, Wappenschildern, Statuen und Kelchen wurden auch die Torrahmen, die Decksteine, die Treppen aus Naturstein hergestellt.
Vor Beginn der Arbeiten erfolgen eine Diagnostik und ein Gutachten über Retuschierung.
Die Entfernung der beschädigten und bröckelnden Oberflächen erfolgt mechanisch bzw. durch mit TORBO-Technik operierende Anlagen. Das TORBO-Verfahren ist ein nasses Sandstrahlverfahren basierend auf niedrigem Kesseldruck, das mit radierender Bewegung die beschädigten Schichten abträgt.
Restaurierung und Ergänzung erfolgen unter der Anleitung eines Restaurators mit qualitativen steinersetzenden Mörteln. Die Oberflächen werden in der letzten Phase nach Bedarf gefärbt, patiniert, imprägniert.